Kategorien
aktuell Allgemein Schuljahr

Schmetterlingsprojekt der 2a – Biologie und Umweltbildung

An der Mittelschule Feistritz an der Drau stand in den vergangenen Wochen ein faszinierendes Projekt auf dem Plan:

Unter dem Thema „Schmetterlinge hautnah erleben“ wurde den Schülerinnen und Schülern der 2a in den letzten Wochen ein Einblick in das Leben dieser Insekten gegeben. Das Ziel war es nicht nur, mehr über die Biologie und den Lebenszyklus der Schmetterlinge zu lernen, sondern auch aktiv zur Wiederansiedlung heimischer Arten beizutragen und die Bestäubung von (Wild-)Blumen zu unterstützen.

Im Rahmen dieses Projekts züchten die Schüler Raupen in der Klasse heran und können so die Entwicklung von der Raupe bis hin zum Falter hautnah miterleben. Mittlerweile haben sich von alle 14 Raupen verpuppt. In der kommenden Woche werden aus den Puppen dann die Distelfalter schlüpfen.

Ein besonderer Höhepunkt wird sicherlich das Freilassen der geschlüpften Schmetterlinge, bei dem die Kinder die Früchte ihrer Arbeit in die Freiheit entlassen konnten.

Durch diese praktische Erfahrung lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur ein tieferes Verständnis für die Natur, sondern auch, wie wichtig es ist, die Umwelt und ihre Bewohner zu schützen und zu respektieren.
Durch diese praktische Erfahrung lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur ein tieferes Verständnis für die Natur, sondern auch, wie wichtig es ist, die Umwelt und ihre Bewohner zu schützen und zu respektieren.
Bliem Sophie